Godulla, A. | 2024
Warum uns Bilder täuschen: Einen zentralen Unterschied zwischen Texten und Bildern erleben Sie jetzt in diesem Augenblick: Um diese Worte und Sätze zu lesen und zu interpretieren, müssen Sie sich aktiv auf die Rezeptionssituation einlassen. Bei Fotos oder Videos ist das völlig anders: Sie sind „schnelle Schüsse ins Gehirn“ die unwillkürlich und automatisch rezipiert werden. Obwohl das Auge dabei eine offensichtlich zentrale Rolle spielt, muss der eigentliche Prozess der visuellen Wahrnehmung als psychisch beschrieben werden. Neben dem eigentlichen Sehsinn ist also auch das Gehirn entscheidend beteiligt am Unterscheiden von Wichtigem und Unwichtigem sowie dem Interpretieren und Vergleichen mit bereits vorhandenen Erinnerungen.